Zielvereinbarung (MBO)

Zielvereinbarungen beschreiben die Strategie des Unternehmens, welche sich in Teilstrategien unterteilt und die taktischen Ziele und Tätigkeiten aller Organisationseinheiten auf allen Unternehmensstufen, bis hinunter zu den einzelnen Mitarbeitern, herunterbricht.

Mit MbO soll sichergestellt werden, dass alle Mitarbeitenden stringent auf die Umsetzung der Unternehmensziele und der dafür definierten Strategie hinarbeiten – sprich: Konzentration der Kräfte auf das Wesentliche. Nach Abschluss einer definierten Periode erfolgt die Messung des Zielerreichungsgrades.


Anwendungsgebiet

Zielvereinbarungen sind in der Regel als vertragliches Mittel Bestandteil der arbeitsvertraglichen Vergütungsregelung. Zur Anwendung kommt dieses Instrument, wenn Mitarbeitern/Gruppen eine stärkere Selbststeuerungs-fähigkeit übertragen werden soll.


Nutzen

  • Zielvereinbarungen sind die Basis für die strukturierte Beurteilung von Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft
  • Detaillierte Vorgaben bezüglich der Verfahrensweise der Mitarbeitenden entfallen
  • Einbeziehung von Erfahrungen der Mitarbeitenden
  • Höhere Motivation, Ergebnis- sowie Zielorientierung und Identifikation der Mitarbeitenden mit UnternehmenszielenIncreased motivation, focus on results and goals as well as  identification of employees with corporate objectives


Voraussetzungen

  • Definition einer kleinen Zahl aussagekräftiger Ziele («Fit» zwischen Zielen und Unternehmensstrategie)
  • Messbarkeit und Transparenz über Zielerreichung
  • Mitbestimmung des Sozialpartners, unter anderem bezüglich der grundsätzlichen Ausgestaltungen der Zielvereinbarungen
  • Vorhandensein eines Bewertungsschemas beziehungsweise eines Systems zur variablen Vergütung der Mitarbeiter


Kernelemente/Vorgehen

Der Zielvereinbarungsprozess wird typischerweise durch den Vorgesetzten oder die Personalabteilung initiiert. Zum Teil bieten Unternehmungen Ihren Mitarbeitenden die Möglichkeit, dass diese sowie die Vorgesetzten unabhängig voneinander Zielalternativen formulieren. Im Regelfall erfolgt eine «Kaskadierung» der Ziele von oben nach unten.


Schlussfolgerung

Auf die Diskussion der Zielalternativen folgt die gemeinschaftliche Einigung über Ziele und deren Dokumentation. Ziele müssen grundsätzlich messbar, spezifisch fordernd, realisierbar, konkret, beeinflussbar und zeitlich fixiert sein. Dabei müssen die Einflussfaktoren der Zielerreichung von Beginn an transparent sein. Abschliessend muss systematisch und regelmässig gemessen werden, inwieweit die Ziele erreicht wurden – inklusive Feedback an die Mitarbeitenden. Sofern sich relevante Rahmenbedingungen ändern, müssen Ziele flexibel angepasst werden.


Kaskadierung und Wirkung von Zielen

[german]